Unsere eigene Fahrschule bereitet unsere Fahrer:innen gut auf ihre Aufgabe vor. Mit praxisnahen Schulungen, erfahrenen Ausbildnern und modernen Fahrzeugen lernen sie sicher und aufmerksam zu fahren.

Fahrschule

Die Ausbildung und die Verkehrssicherheit sind Grundlage unserer täglichen Arbeit. Deshalb betreiben wir eine interne Fahrschule. Die Aufgaben des betriebseigenen Fahrlehrers sind unter anderem:

Fahrertests bei Bewerbenden

Um die besten Fahrer:innen für unser Unternehmen zu gewinnen, führen wir praxisnahe Fahrtests bei Bewerbenden durch. Dabei prüfen wir Fahrkönnen, Verkehrssicherheit und den Umgang mit unseren Fahrzeugen, um eine fundierte Auswahl zu treffen.

Einschulung von Mitarbeitenden

Neue Fahrer:innen erhalten eine gezielte Einschulung, um sich mit unseren Fahrzeugen, internen Abläufen und Sicherheitsrichtlinien vertraut zu machen. So stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden von Beginn an professionell und sicher unterwegs sind.

Coaching von Mitarbeitenden

Durch gezieltes Coaching unterstützen wir unser Fahrpersonal dabei, ihre Fahrweise weiter zu verbessern. Ob Treibstoffeffizienz, sicheres Fahren oder Stressbewältigung. Unser individuelles Training hilft, den Arbeitsalltag professionell und souverän zu meistern.

Umschulung auf Sattel- oder Anhängerzüge

Für Fahrer:innen, die von Solofahrzeugen auf Sattel- oder Anhängerzüge wechseln möchten, bieten wir praxisnahe Umschulungen. Dabei lernen sie den sicheren Umgang mit grösseren Fahrzeugkombinationen und vertiefen ihre Fahrtechnik für den neuen Einsatzbereich.

Einführung in verschiedene Fahrzeugmarken

Unser Fahrpersonal wird gezielt in die Bedienung und Handhabung der verschiedenen Fahrzeugmarken eingeführt. Dies stellt sicher, dass sie die technischen Besonderheiten jedes Modells kennen und effizient sowie sicher damit arbeiten können.

Saisonale Fachkurse

Um unser Fahrpersonal optimal auf die wechselnden Herausforderungen im Jahresverlauf vorzubereiten, bieten wir saisonale Fachkurse an. Diese orientieren sich an den jeweiligen Anforderungen der Jahreszeit. Ob es um das sichere Anbringen von Schneeketten bei winterlichen Verhältnissen geht oder um spezifische Themen im Frühling und Herbst. So stellen wir sicher, dass unsere Teams jederzeit sicher unterwegs sind.

Young Driver

Der Mangel an qualifiziertem Fahrpersonal macht auch bei uns nicht halt. Deshalb haben wir ein Konzept entwickelt, welches uns eine solide Ausbildung von fähigen und willigen Mitarbeitenden ermöglicht.

Ablauf
1. Praxisbeginn in Kategorie B

Während mindestens zwei Jahren erfolgt der Einsatz im Auslieferungsdienst mit Fahrzeugen der Kategorie B. In dieser Phase stehen Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit sowie ein freundliches und gepflegtes Auftreten im Zentrum.

2. Beurteilung und Empfehlung

Bei entsprechender Eignung wird eine Empfehlung für die Weiterbildung in die Kategorie C ausgesprochen.

3. Ausbildungsvertrag

Nach positiver Einschätzung wird der Ausbildungsvertrag unterzeichnet mit einer Verpflichtung von 36 Monaten.

4. Theorieausbildung

Teilnahme an einem externen Theoriekurs zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung.

5. Theorieprüfung

Absolvierung der Theorieprüfung beim Strassenverkehrsamt.

6. Fahrpraxis Kategorie C

Die praktische Ausbildung erfolgt intern durch betriebsinterne Fahrlehrer mit den firmeneigenen Fahrzeugen der Kategorie C.

7. Praktische Fahrprüfung

Prüfung beim Strassenverkehrsamt für den Erwerb des Führerausweises der Kategorie C.

8. CZV-Ausbildung und -Prüfung

Innerhalb eines Jahres wird zusätzlich die Ausbildung zur Chauffeurzulassungsverordnung (CZV) absolviert und mit der Prüfung abgeschlossen.

CZV-Kurse

Die Fahrschule der F. MURPF AG ist zertifizierter CZV-Kursanbieter. Der CZV-Kurs ist für alle Fahrer:innen mit einem Führerausweis der Kategorie C obligatorisch und muss jährlich besucht werden. Unsere Schulung bietet praxisnahe Inhalte und unterstützt unsere Mitarbeitenden dabei, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. 

Image
Fahrlehrer
Video file